
Für mich persönlich war ein duales Studium nach der Schule genau der richtige Treibstoff, um die Welt ein bisschen besser zu verstehen. Doch erst durch mein Vollzeitstudium an der Universität und meine anschließenden Erfahrungen im Projektgeschäft habe ich verstanden, welche Vorteile für Industrie und Wirtschaft durch ein duales Studium entstehen und wie wichtig es ist, theoretische Konzepte in der Praxis anzuwenden. Universitäten gehen in die Tiefe, hinterfragen, forschen und entwickeln neue Ansätze. Duale Hochschulen hingegen erfassen die Breite eines theoretischen Modells, sind anwendungsorientiert und beziehen die Praxis in ihrem Bildungsauftrag mit ein. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, um souveräne und kompetente Fachkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden.