Zur Unterstützung der Lehre werden für die Studienrichtung Dienstleitungsmanagement dringend Lehrbeauftragte für Wirtschaftsenglisch gesucht.
Für das kommende Studienjahr 2022/23 sind in der Studienrichtung Dienstleistungsmanagement (DM) folgende Lehrveranstaltungen Wirtschaftsenglisch im 3. Semester (03.10.22 – 25.12.2022) und 4. Semester (20.03.23 – 11.06.23) im Matrikel DM21 (10 Studierende) zu besetzen.
Im 6. Semester (06.02.23 – 30.04.23) umfasst die LV Wirtschaftsenglisch 70 LVS für das Matrikel DM20 (11 Studierende).
Die Modulbeschreibungen finden Sie untenstehend als PDF-Datei zum Download.
Diese stellen eine Orientierung für die dann durch die Lehrkräfte zu entscheidenden / auszuwählenden Inhalte dar.
Zuverlässigkeit und Freude im Umgang mit Studierenden sind für eine Lehrtätigkeit selbstverständliche Voraussetzungen.
Die Vergütung richtet sich nach der „Satzung zur Vergütung von Lehraufträgen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach“.
Rückfragen und nähere Informationen:
Prof. Dr. Uwe Straubel
Telefon: 03691 / 6294-73
E-Mail: uwe.straubel@dhge.de
Lehrbeauftragte
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach führt im dualen Studium gemeinsam mit ihren Praxispartnern Studierende zu den Abschlüssen Betriebswirt/in (Bachelor of Arts), Ingenieur/in (Bachelor of Engineering), Sozialpädagoge/-in (Bachelor of Arts), Sozialwirt/in (Bachelor of Arts), Wirtschaftsingenieur/in (Bachelor of Science) oder Wirtschaftsinformatiker/in (Bachelor of Science).
Ein hoher Anteil der Lehre wird durch nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte getragen. An der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind gegenwärtig etwa 250 Lehrbeauftragte tätig. Die Lehrbeauftragten kommen in der Regel aus anderen Hochschulen, der Wirtschaft oder den Einrichtungen des Sozialwesens und der freien Berufe sowie der öffentlichen Verwaltung.
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach sucht regelmäßig für beide Studienstandorte qualifizierte Lehrbeauftragte auf Honorarbasis für die Studienbereiche Wirtschaft, Technik und Soziales.
Mindestvoraussetzungen für Lehrbeauftragte sind:
- einschlägiges abgeschlossenes Hochschul- oder Berufsakademiestudium,
- pädagogische Eignung und
- mehrjährige einschlägige berufliche Praxis.
Promotion ist ausdrücklich erwünscht.
Der Einsatz und die Vergütung der Lehrbeauftragten richtet sich nach der Satzung zur Vergütung von Lehraufträgen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
Fragebogen für Lehrbeauftragte der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
Satzung zur Vergütung von Lehraufträgen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
-
Die aktelle Vergütungssatzung finden Sie als Amtliche Bekanntmachung Nr. 01/2021 im Download-Archiv.
Themen und Fächer für nebenberufliche Lehrkräfte
Im Folgenden sind Themen und Fächer aufgeführt, bei denen Bedarf an nebenberuflich tätigen Lehrkräften besteht:
Lehrbeauftragte für Wirtschaftsenglisch in der Studienrichtung Dienstleitungsmanagement
Lehrbeauftragte im Studiengang Betriebswirtschaft für das Fachgebiet "Spezielle Betriebswirtschaftslehre des Tourismus"
In der Studienrichtung "Tourismusmanagement" des Studiengangs Betriebswirtschaft der Dualen Hochschule Gera-Eisenach / Campus Eisenach sind folgende Lehrveranstaltungen an externe Lehrbeauftragte zu vergeben:
Fachgebiet "Spezielle Betriebswirtschaftslehre des Tourismus"
- Modul: "Verkehrsträgermanagement"
- Umfang: 45 LVS
Fachgebiet "Spezielle Betriebswirtschaftslehre des Tourismus"
- Modul: "Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement"
- Umfang: 55 LVS
Für nähere Informationen und Rückfragen zu konkreten Inhalten, Einsatzzeiträumen etc. steht Ihnen als Ansprechpartner sehr gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. rer. pol. Reinhard Herrmann
Leiter der Studienrichtung Tourismusmanagement
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Campus Eisenach
Am Wartenberg 2
D-99817 Eisenach
Telefon: (03691) 6294-51
Sekretariat: (03691) 6294-73
reinhard.herrmann@dhge.de
www.dhge.de
Lehrbeauftragte im Studiengang Betriebswirtschaft für das Fachgebiet Wirtschaftsrecht
In den Studienrichtungen „Industriemanagement“ (MI) und „Tourismusmanagement“ (TO) des Studiengangs Betriebswirtschaft der Dualen Hochschule Gera-Eisenach / Campus Eisenach sind folgende Lehrveranstaltungen an externe Lehrbeauftrage zu vergeben:
Fachgebiet Wirtschaftsrecht / Industrie
- Module: „BGB“, „Handels- und Gesellschaftsrecht“, „Arbeitsrecht“ sowie „Spezielle Rechtsgebiete der Industrie“
- Studienrichtung MI
Fachgebiet Wirtschaftsrecht / Tourismus
- Module: „BGB“, „Handels- und Gesellschaftsrecht“, „Arbeitsrecht“ sowie „Spezielle Rechtsgebiete des Tourismus“
- Studienrichtung TO
Für nähere Informationen und Rückfragen zu konkreten Inhalten, Einsatzzeiträumen etc. steht Ihnen als Ansprechpartner sehr gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. rer. pol. Reinhard Herrmann
Leiter der Studienrichtung Industriemanagement
Leiter der Studienrichtung Tourismusmanagement
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Campus Eisenach
Am Wartenberg 2
D-99817 Eisenach
Telefon: (03691) 6294-51
Sekretariat: (03691) 6294-73
reinhard.herrmann@dhge.de
www.dhge.de
Lehrbeauftragte im Studiengang Engineering
Zur Unterstützung des Laborbetriebes werden für den Studiengang Engineering dringend Lehrbeauftragte im Umfang von bis zu 20 Stunden im Monat gesucht.
Der größte Bedarf für eine nebenamtliche Lehrtätigkeit ist in der praktischen Automatisierung. Bewerber sollten SPS-Programmierung mit Siemens-S7, Grundlagen der Automatisierung und Digitaltechnik bekannt sein. Zuverlässigkeit und Freude im Umgang mit Studierenden sind selbstverständlich.
Rückfragen und nähere Informationen:
Dipl.-Ing. Ulrich Gebhardt
Telefon: 03691 / 6294-36
E-Mail: ulrich.gebhardt@dhge.de
Die Vergütung richtet sich nach der „Satzung zur Vergütung von Lehraufträgen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach“.