Die Duale Hochschule Gera-Eisenach ist eine Hochschule des Freistaates Thüringen, ausgerichtet auf das Angebot von dualen Studiengängen. Zusammen mit Praxispartnern bilden wir am Campus Gera und Eisenach rund 1.500 Studierende aus. Unsere Hochschule legt Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre und fördert junge Talente durch eine praxisnahe Hochschulbildung. Dafür setzen wir uns als Team der DHGE tagtäglich ein, egal ob in der Vorlesung oder hinter den Kulissen. Uns alle vereint die Leidenschaft für Lehre. Werden Sie Teil der DHGE und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der Hochschulbildung von morgen!

Beginn: 01.09.2025 Stellenumfang: 50% Teilzeit (20 Wochenstunden)
Befristung: befristet bis 30.04.2026 Campus: Gera
Vergütung: bis E 13 TV-L Bewerbungsfrist: 21.07.2025

Das erwartet Sie:

Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Verwaltung und Planung von Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Bildungsverbund BatterieMD ‚Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland‘“, dazu gehören:

  •  
  • Entwicklung eines Datenbankkonzeptes auf Grundlage des vorliegenden Datenmodells
  • Implementierung der Datenbank mit einem geeigneten DBMS als Grundlage einer webbasierten Anwendung
  • Entwicklung von Anwendungsfunktionen zur Verwaltung von Weiterbildungsmodulen und zur Maßnahmenplanung
  • Bereitstellung einer Vorlage für die schrittweise Erweiterung des Funktionsumfangs
  • Dokumentation des erreichten Arbeitsstandes

     

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik
  • Erfahrungen in der Datenbankentwicklung und der Realisierung webbasierter Anwendungen
  • SQL-Kenntnisse und Erfahrungen in einer modernen Programmiersprache wie Python, JavaScript oder Java
  • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Denken
  • Teamfähigkeit
  • sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift

     

Das bieten wir Ihnen:

  • ein spannendes Projekt, in das Sie Ihre Ideen und Ihren Innovationsgeist einbringen können
  • einen Projektleiter, der Sie von Anfang an begleitet und unterstützt
  • flexible Einteilung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • vielfältige Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. zusätzlicher Altersversorgung

 



Prof. Dr.-Ing. Mario Koch

Studienrichtungsleiter Elektrotechnik/Automatisierungstechnik / Professor für Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Telefon: 0365 / 4341-305

E-Mail: mario.koch@dhge.de

Haus D (Haupthaus) 100

JETZT BEWERBEN

Teilen Sie unser Stellenangebot in Ihrem Netzwerk!

Unterstützen Sie uns dabei, ein neues Teammitglied zu finden! Klicken Sie einfach auf die Share-Buttons unten oder senden Sie den Link zum Stellenangebot weiter. Vielen Dank!




zurück zur Übersicht