Leiter der Studienrichtung

Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder |
Studienbeginn | 01. Oktober |
Abschluss | Bachelor of Arts |
ECTS-Punkte | 180 |
Studiendauer | 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen |
Sprache | Deutsch |
Bewerbung | Immer beim Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger) |
Produkte ohne Dienstleistungsanteil werden immer seltener. Die Wettbewerbsfähigkeit und der Markterfolg von Unternehmen und Einrichtungen werden somit ausgeprägt durch deren Dienstleistungskompetenz bestimmt. Gleichzeitig erfordert die Spezifik von Dienstleistungen ein darauf abgestimmtes Management durch dafür speziell ausgebildete Führungs- und Fachkräfte. Die Struktur des Studiums entspricht dieser Entwicklung. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Basisgebieten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik / -statistik, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Diese werden ergänzt durch berufsfeldbezogene Schlüsselqualifikationen wie Service-Engineering, Vertriebsmanagement, Projekt-, Prozess- und Wissensmanagement, Service-Excellence, Social- / Mobil- und E-Business sowie Kooperationsmanagement. Im Sinne einer umfassenden Herausbildung von Führungskompetenzen werden Management und Consultingtechniken, Kommunikations-, Konflikt- und Rhetorikfähigkeiten, Teamtechniken und Fremdsprachen integriert. Ein akademischer Abschluss mit dieser Profilierung bildet die Grundlage für eine attraktive berufliche Perspektive.
Die Praxispartner sind überwiegend mittelständisch geprägt und an Studenten und Absolventen interessiert, die rasch wertschöpfende Verantwortung übernehmen können. Außerdem sollten folgende persönliche Eigenschaften mitgebracht werden:
Folgende Aufgaben und Einsatzgebiete sind typisch für den Führungskräftenachwuchs:
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Modulhandbuch ab Matrikel 2020
Modulhandbuch ab Matrikel 2018
Rahmenplan ab Matrikel 2020
Flyer der Studienrichtung
Ziele und aktuelle Schwerpunkte
Studienordnung Betriebswirtschaft am Campus Eisenach
Formular Zugangsdaten Extranet