Leiter der Studienrichtung

Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder |
Studienbeginn | 01. Oktober |
Abschluss | Bachelor of Arts |
ECTS-Punkte | 180 |
Studiendauer | 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen |
Sprache | Deutsch |
Bewerbung | Immer beim Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger) |
Die Studierenden des dualen Bachelorstudiums Industrie erhalten über sechs Semester eine praktische und theoretische Ausbildung, die sie zu handlungsfähigen Fach- und Führungskräften qualifiziert. Mit den wissenschaftlichen Grundlagen betriebswirtschaftlichen Wissens lösen sie von Anfang an in der Wirtschaftspraxis selbstständig aktuelle Problemstellungen. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Schwerpunktmodulen wie Marketing, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen erfolgt eine anwendungsspezifische juristische Ausbildung. Hinzukommen eine Vielzahl ergänzender Fächer wie Rhetorik, Präsentationstechnik und Wirtschaftsenglisch. Den Absolventen der Studienrichtung stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten in allen Teilgebieten der Betriebswirtschaft offen. Sie sind mit den erworbenen Kompetenzen in der Lage, sofort in die Praxis einzusteigen.
Absolventen der Studienrichtung Industrie sind sofort in der Praxis als Fach- oder Führungskraft einsetzbar. Die betrieblichen Funktionen, in denen die meisten Betriebswirte arbeiten, sind:
Modulhandbuch ab Matrikel 2020
Modulhandbuch ab Matrikel 2018
Kurzfassung Modulkatalog Matrikel 2017
Kurzfassung Modulkatalog bis Matrikel 2016
Rahmenplan Matrikel 2017
Rahmenplan bis Matrikel 2016
Studienordnung Betriebswirtschaft am Campus Gera