Leiter der Studienrichtung

Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder |
Studienbeginn | 01. Oktober |
Abschluss | Bachelor of Arts |
ECTS-Punkte | 180 |
Studiendauer | 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen |
Sprache | Deutsch |
Bewerbung | Immer beim Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger) |
Das duale Bachelorstudium Management im Gesundheitswesen vermittelt alle Kompetenzen, die zur Führung einer Gesundheitseinrichtung erforderlich sind. Es befähigt die Studierenden, hochflexibel in allen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden - besonders in der gefragten Kombination von kaufmännischen und medizinischen Kenntnissen. Medizinisches Wissen und Medizintechnik entwickeln sich rasant. Doch durch die enge Verzahnung von theoretischen und praktischen Studienabschnitten ist es möglich, Lehrinhalte der Betriebswirtschaft mit dem aktuellsten Know-how des Praxispartners zu verknüpfen und anzuwenden.
Die Absolventen der Studienrichtung kennen sich im Management, im Controlling und in der Verwaltung des Gesundheitswesens gleichermaßen aus. Sie sind in der Lage, diese betriebswirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern und auch komplexe Reformprozesse im Gesundheitswesen positiv zu beeinflussen.
Den Absolventen des Studiums Management im Gesundheitswesen eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten zu einer Fach- und Führungskraft z.B. in:
Dementsprechend vielfältig sind die Tätigkeitsfelder. Beispielsweise zeichnen sich sehr gute Perspektiven ab:
Modulhandbuch ab Matrikel 2020
Modulhandbuch ab Matrikel 2018
Kurzfassung Modulkatalog Matrikel 2017
Kurzfassung Modulkatalog bis Matrikel 2016
Rahmenplan Matrikel 2017
Rahmenplan bis Matrikel 2016
Studienordnung Betriebswirtschaft am Campus Gera
Powered by Magnolia - Open-Source Enterprise Content Management