Betriebswirtschaft
Handelsmanagement
Studienort |
Eisenach |
Zulassungsvoraussetzungen |
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger)
|
Studienbeginn | 01. Oktober |
Abschluss | Bachelor of Arts (Studiengang Betriebswirtschaft) |
ECTS-Punkte | 180 |
Studiendauer | 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen |
Sprache | Deutsch |
Bewerbung | Immer beim Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger) |
Inhalte des Studiums
Das duale Bachelorstudium Handelsmanagement vermittelt den Studierenden ökonomisches und juristisches Fachwissen sowie die wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden der berufsorientierten Praxis. Über die Arbeit in Kleingruppen und praxisorientiertes Lernen erwerben sie gezielt fachliche Schlüsselqualifikationen für neue Logistik-, Planungs- und Steuerungssysteme in Unternehmen des Groß- und Einzelhandels. Angebote wie Zeitmanagement, Arbeitsplanung, Rhetorik, Moderation von Gruppen und Fremdsprachen ergänzen das Studium. Absolventen der Studienrichtung Handelsmanagement sind mit dem praxisintegrierenden Studium, ihren übergreifenden Fachkenntnissen, hoher Flexibilität und Vertrautheit mit den branchenspezifischen Problemen als Führungskräftenachwuchs im mittleren und gehobenen Management bestens geeignet.
Erwartungen des Praxispartners
- Interesse an unternehmerischen und gesamtwirtschaftlichen Sachverhalten
- analytisches und mathematisches Denkvermögen
- Motivation, Leistungswille und Teamgeist
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen
- gute Deutschkenntnisse, ausbaufähige Englischkenntnisse
- gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Kompetenz im Umgang mit neuen Medien
Einsatzgebiete nach dem Studium
Der Einsatz der Absolventen in der Studienrichtung Handelsmanagement kann sowohl in Handelsunternehmen als auch im Vertriebs- oder Filialbereich anderer Unternehmen erfolgen. Einsatzschwerpunkte sind:
- Sortimentspolitik
- Absatz/Vertrieb/Marketing
- Beschaffung, Lagerhaltung und Logistik
- Warenwirtschaftssysteme
- Rechnungswesen und Controlling
- Personalwesen
- Unternehmensorganisation und Consultingbereich
Downloads
Modulhandbuch ab Matrikel 2020 Modulhandbuch ab Matrikel 2018 Rahmenplan ab Matrikel 2020 Studienordnung Flyer der StudienrichtungProf. Dr. rer. pol. habil. Marcel Clermont

Telefon: 03691 / 6294-50
E-Mail: marcel.clermont@dhge.de
Website: Marcel Clermont
Eisenach, Haupthaus 202.3
Griseldis Stötzer

Telefon: 03691 / 6294-73
Fax: 03691 / 6294-79
E-Mail: griseldis.stoetzer@dhge.de
Website: Griseldis Stötzer
Eisenach, Haupthaus 121